Skip to content Skip to footer

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung
Die Haus der Wirtschaft Service GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten
sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und
wie wir sie verwenden. Als Unternehmensgesellschaft mit beschränkter Haftung
unterliegen wir den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der
europäischen Datenschutzgrundverordnung und des Telemediengesetzes (TMG). Wir
haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen,
dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns und als auch von
externen Dienstleistern beachtet werden.

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über
persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren
natürlichen Person (beispielsweise Name, Anschrift oder E – Mail Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben. Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur
im technischen erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend stellen wir da,
welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite
erfassen und wie diese genutzt werden. Unsere Datenschutzpraxis steht im
Einklang mit den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDGS), der
europäischen Datenschutzgrundverordnung und des Telemediengesetzes (TMG). Wir
werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen
erheben,
verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert
erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch weitergehende, in der
Einwilligung genau bestimmte Zwecke, zum Beispiel für Informationen über
Angebote per Newsletter etc. Ohne Ihr Einverständnis oder eine entsprechende
behördliche Anordnung werden Ihre persönlichen Daten von uns oder von uns
beauftragten Personen keinen dritten Personen zur Verfügung gestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei
der Kommunikation per E – Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,
unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session –
Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Unsere Cookies finden darüber hinaus im Rahmen von Dienstleistungen der Google
Inc. (1600 Amphittheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend
„Google“) im Bereich des Remarketings Verwendung. Hierdurch werden Sie mit auf
Ihren anhand Ihres Nutzungsverhaltens definierten Interessen ausgerichteter
Werbung auf den Seiten des
Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Sie können die Verwendung von
Cookies durch Goolge für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite
https://www.google.de/settings/ads aufrufen. Alternativ können Sie die
Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem Sie die
Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Wir weisen Sie darauf
hin, dass Google eigene Datenschutz – Richtlinien hat, die von unseren
unabhängig sind. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite
über die Datenschutzbestimmungen von Google!
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt
sein.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:

– Browsertyp und Browserversion
– Verwendetet Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wir behalten uns vor, diese
Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine
rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Anonyme/ Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite
Sie können unsere Internetseite grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen
Daten besuchen. Für die Optimierung und Verbesserung der Seite erheben wir
gegebenenfalls anonyme Daten, um Trends zu analysieren, zur Verwaltung der
Seite und für Marktforschungszwecke. Anonyme Nutzungsdaten beziehen sich
entweder von Beginn an nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare
Person oder werden im Nachhinein anonymisiert in der Weise, dass keine oder
keine weitere Identifizierung der Person erfolgen kann. Pseudonymisierte
Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms
zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht
statt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir uns das Recht vorbehalten, auf von
uns gesammelte personenbezogene Daten und andere Informationen zuzugreifen und
sie offenzulegen, sofern dies im Rahmen gesetzlicher oder behördlicher Auflagen
notwendig wird, um uns in die Lage zu versetzen, Ermittlungen aufzunehmen bei
Verdacht auf Betrug, Belästigung oder andere Übertretungen von Gesetzen und
Verletzungen rechtlicher Bestimmungen, der Regularien der Seite oder der Rechte
Dritter oder zur Untersuchung jedes zweifelhaften, uns unlauter erscheinender
Verhaltens.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben
aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

SSL – Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL – Verschlüsselung. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http://
auf https:// wechselt und an dem Schloss – Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL – Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Googel Inc.
(Googel). Google Analytics verwendet Cookies (vgl. hierzu Cookies), die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP – Adresse) werden
an einen Server von Googel in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund
der Verwendung des anonymize_IP_Plugins werden die IP – Adresse unmittelbar
nach Speicherung in den USA durch Google gekürzt. Google wird diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports
über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben
oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im
Internet und verwenden
gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche
eines Nutzers auf dieser Website. Google wird Ihre IO – Adresse nicht mit
anderen Daten
von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Hier
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) können Sie ein Browser – Add –
On von Google herunterladen. Es wird dann ein Opt – Out – Cookie gesetzt,
sodass die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite
unterbleibt. Gegebenenfalls müssen Sie den dort hinterlegten weiteren
Anweisungen folgen, um das Setzen von Cookies oder deren Nutzung zu den
vorgenannten Zwecken vollständig zu vermeiden.

GoogleMaps:
Diese Website nutzt den Kartendienst der Google Inc. („Google“) zur
Darstellung von interaktiven Karten. Durch die Nutzung von Google Maps werden
Informationen über die Nutzung der Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google hat
sich zwar dem Safe-Harbor-Abkommen unterworfen, das Google verpflichtet, das in
der EU gültige Datenschutzniveau einzuhalten, trotzdem ist die Übermittlung von
Daten in die USA datenschutzrechtlich mit Risiken verbunden, weshalb die
Möglichkeit besteht, den Service von Google Maps zu deaktivieren und den
Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in
Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die
Kartenanzeige nicht nutzen können.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP –
Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

IP – Anonymisierung
Es kann mitunter vorkommen, dass die Funktion „Aktivierung der IP –
Anonymisierung“ auf der Website aktiviert ist. In diesem Falle wird Ihre IP
Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP –
Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im
Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP – Adrresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E – Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische
Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie
für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E – Mail kann die
vollständige
Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei
Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
Mit der Überlassung Ihrer E – Mail Adresse an uns erklären Sie sich
ausdrücklich damit einverstanden, E – Mails von uns zu erhalten. Wir erlauben
uns, E – Mails zur Kommunikation mit Ihnen zu benutzen, um Ihnen die
gewünschten Informationen, Angebote zu senden oder Informationen zu angebotenen
Dienstleistungen. Wir geben Ihre E – Mail Adresse nicht an eine andere Partei
weiter, die Sie damit über deren Produkten oder Dienstleistungen direkt
informieren könnte.

Widerruf von Einwilligungen – Datenauskünfte und
Änderungswünsche Auskunft, Löschung und Sperrung von Daten
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz und der europäischen
Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über
Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung,
Löschung dieser Daten. Ihre Daten werden dann gelöscht, falls dem nicht
gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis,
Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs-
und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie
jederzeit an folgende Adresse senden:

datenschutzbeauftragter@haus-der-wirtschaft.de

Newsletter – Marketing
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung (zum Beispiel
Versand von Newslettern), so hat die verantwortliche Stelle entsprechend der in
der DSGVO statuierten Rechenschaftspflicht den Nachweis zu erbringen, dass
dafür eine wirksame
Einwilligung des Betroffenen eingeholt wurde. Diese muss freiwillig, informiert
und ausdrücklich erfolgen. Der Betroffene hat zudem das Recht, seine
Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Über dieses Recht muss er informiert
werden. Sofern die Einwilligung
elektronisch erteilt wird, ist auf eine entsprechende Protokollierung zu
Nachweiszwecken zu achten. Zusätzliche Informationspflichten können sich bei
Datenübermittlungen an Dritte ergeben (zum Beispiel in den Newslettern von
einem anderen Unternehmen, Dienstleister Werbung)

Speicherung von Gästedaten
Eine Registrierung von Gästedaten muss laut DSGVO (§ 7 DSGVO, Art. 6 Abs. 1)
eine Einwilligung des Gastes für die Speicherung seiner personenbezogenen Daten
in eine Kundendatenbank oder in den Empfang von Newslettern und Sonderangeboten
eingeholt werden. Diese muss verständlich, in einfacher Sprache formuliert und
klar über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sein.

Fragen und Kommentare
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich
bitte jederzeit per E – Mail an uns unter:

Datenschutz@Haus-der-Wirtschaft.de

Wir werden dieses mit unserem Datenschutzbeauftragten
auswerten und gegebene Fragen zu Ihrer Zufriedenheit klären.
Die rasante Entwicklung des Internet macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in
unseren Datenschutzrichtlinien erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über
die Neuerungen informiert.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen,
etwa durch Spam-Mails, vor.
Quelle: eRecht24.de – Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um
Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten
zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben
wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für
soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese
Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen
bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt
haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet
werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den
Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen
benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Fotos: Unterseiten: Adobe Stock (Beratung und Strategie: shobakhul, Videoproduktion: Georgii, Social Media: ra2 studio, Text und Redaktion: Teeraphon, Mediendesign und Grafik: wattana)
Über uns: Adobe Stock (Schreibmaschine: Marco 2811); shutterstock (Segel: Fotowerkstatt-KS)
Icons: Adobe Stock (Ainul, Ruslan Ivantsoo, FourLeafLover)
Mock ups: Adobe Stock (Coverfächer: Abrar, Hefte und Seitenansichten: Threedy Artist, Einzeseitenansicht: dimamoroz, Laptop: Monster Studio); istockphoto (Karten: maytik); shutterstock (Flyer: Sandiman, Kalender bimockup, Logo: Shablon)

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von
Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer
Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie
Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich
Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu:
www.nordwirtschaftsmedien.de

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP-Cookie
hex (32)www.nordwirtschaftsmedien.deWird verwendet, um Server-Anfragen an das Webseitenbackend zu managen.SitzungHTTP-Cookie

Statistiken (5)

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleSammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.2 JahreHTTP-Cookie
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP-Cookie
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP-Cookie
collectGoogleWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.SitzungPixel-Tracker

Marketing (1)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
fbssls_# Meta Platforms, Inc.Sammelt Daten über die Nutzung des Kommentarsystems auf der Website durch den Besucher, außerdem registriert es, welche Blogs/Artikel der Besucher gelesen hat – dies kann für Marketingzwecke verwendet werden.SitzungHTML Local Storage